Brauchen einfache Regeln:
1-
Jeder Franzose erhält 9.000 Kohlenstoffpunkte (für unter 16-Jährige die Hälfte) (1 Punkt = 1 kg CO2-Äquivalent).
2-
Alle Händler kennzeichnen ihre Produkte und belasten Zahlungskarten mit CO2-Punkten. (im 1. Jahr wird es anhand der Ademe-Werte angenähert und dann anhand der Rechnungen verfeinert)
3-
Alle Unternehmen und Organisationen verfügen über ein Kohlenstoffregister, in dem die Emissionen am Ende des Geschäftsjahres den Inputs entsprechen müssen. Auf diese Weise können Produkte und Dienstleistungen gekennzeichnet werden (zu Beginn, vor der Bilanzierung, verlässt sich der Händler auf den von der ADEME festgelegten Wert). Organisationen, die nichts verkaufen und von ihren Kunden keine CO2-Punkte erhalten können, müssen ihren CO2-Fußabdruck jährlich um 6 % reduzieren.
4- Die individuellen Konten werden von einer nationalen Kohlenstoffagentur geführt, die gemeinsam mit Vertretern der Bürger, Händler, Verwaltungen, Gewerkschaften und Klima-NGOs geleitet wird. Es profitiert von einer robusten IT, die die Vertraulichkeit sämtlicher Austausche garantiert.
5- Für jeden Kauf, der die Jahreskapazität übersteigt (CO2-armes Auto, Isolierungsarbeiten, CO2-armes Wohnen), wird ein CO2-Schuldverteilungskonto eingerichtet. Eine jährliche Spreadzuteilung von mehr als 30 % der Jahresquote kann nicht überschritten werden.
6- Jeder nüchterne Bürger kann über die Runden kommen, indem er seinen Überschuss an den regionalen Schadensregulierer verkauft, der dann (in begrenztem Umfang) von den Reichsten zu einem Preis zurückgekauft werden kann, der mit dem Angebot schwankt.
7- Jedes Jahr wird die Quote jedes Franzosen auf einen Wert von 94 % des Vorjahres erneuert (die jährliche Reduzierung um 6 % entspricht der nach wissenschaftlichem Konsens erforderlichen Reduzierung um 80 % in 30 Jahren). Somit ist jeder beruhigt und kann durch entsprechende Maßnahmen zum Klimaschutz eine Katastrophe verhindern. Die Erneuerung würde an jedem Jahrestag erfolgen, um die Ströme zu regulieren.
8- Das Kohlenstoffregister der Unternehmen wird durch Wirtschaftsprüfer überwacht und durch Wirtschaftsprüfer und die Kohlenstoffagentur kontrolliert. Für exportierte Waren werden von der Agentur Kohlenstoffpunkte berechnet und ihre Dekarbonisierung muss eine Rate von 6 % pro Jahr betragen. Der Kohlenstoffgehalt importierter Waren muss vom Exporteur dokumentiert werden. Andernfalls wendet die Agentur Werte an, die auf Grundlage der Gewichte der verwendeten Materialien und Energiearten aus der europäischen Zollnomenklatur extrahiert werden. Importierte Kohlenstoffgehalte werden im Kohlenstoffregister des Importeurs als negativ ausgewiesen.
9- Schutz: Alle lebenswichtigen Bedürfnisse sind abgedeckt, ohne dass eine Selbstbeteiligung erforderlich ist. Für kritische Familiensituationen hinsichtlich des Kohlenstoffausstoßes wird eine Skala von Überquoten festgelegt. Der CO2-Ausstoß durch das Pendeln wird zur Hälfte mit dem Arbeitgeber geteilt.
Réduire les dotations de 6% chaque année, répartir entre tous les citoyens, stimuler entreprises et services publics.
Je choisis si je réduis la viande ou l’avion, c’est moi qui gère mon budget carbone…
Égalitaire, il valorise la sobriété des plus modestes par un revenu universel climatique…